Datenmengen wachsen mit großer Geschwindigkeit – im Internet ebenso wie in Unternehmen. Um in Millionen von Dokumenten und multimedialen Files sekundenschnell die richtige Information zu finden oder diese so rasch wie möglich zu publizieren, sind intelligentere Technologien nötig:
Gentics CMS
Mit Gentics CMS erstellen, publizieren und kommunizieren Sie multimediale Inhalte und
verwalten unterschiedliche Plattformen wie Corporate-Websites, Intranet-Portale, Blogs und Kampagnen-Websites, um Ihre Marke auf
allen Kanälen optimal zur Geltung zu bringen. Die vollständig mobil nutzbare Eingabeoberfläche macht die ortsunabhängige Bearbeitung
von Inhalten noch einfacher.
Nach dem Baukastenprinzip entscheidet der Kunde selbst, welche Funktionen wie genutzt werden. Ein weiterer Vorteil liegt in der zeitgleichen Bearbeitung von Inhalten durch beliebig viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sodass wertvolle Zeit und Ressourcen gespart werden. Es ist zudem egal, ob die Zielgruppe über Tablet, Smartphone oder Desktop auf die Webseite zugreift. Dank des responsive Designs stehen die einmal eingepflegten Inhalte mit gleicher Benutzerfreundlichkeit auf allen Endgeräten zur Verfügung.
Produktblatt Gentics CMS (pdf, 228.4 KB)
Produktblatt Snowball (pdf, 375.6 KB)
Weitere Infos unter http://www.gentics.com/
MARS - Content Management für Nachrichtenagenturen
Neben dem Redaktionssystem für TV und Hörfunk, entwickelte die APA-IT auch das multimediale APA-Redaktionssystem MARS, das es ermöglicht Nachrichten gleichzeitig über mehrere Ausspielkanäle zu publizieren. Das System ist weltweit auch bei anderen Agenturen im Einsatz. Ein integrierter und auf die Abläufe in Redaktionen zugeschnittener Workflow trägt wesentlich zur Steigerung der Effektivität von Arbeitsprozessen bei.
Produktblatt (pdf, 1,562.3 KB)
APA-PowerSearch
Mit der Technologie
APA-PowerSearch werden innerhalb weniger Millisekunden Millionen Dokumente durchsucht
– seien es Texte, Bildbeschlagwortungen, Video-Transkripte, Archivmaterial oder
aktuellste Daten. Vorhandene Inhalte werden in kürzester Zeit sinnvoll
analysiert: Vollautomatische Orts- und Namenserkennung (von Personen,
Organisationen und Firmen) sind ebenso möglich wie Themen-Clustering, automatische
Zusammenfassung oder die Ansicht des zeitlichen Verlaufs der Themen. Den
Betrieb der fertigen Applikation im leistungsfähigen Rechenzentrum mit 24x7-
Support übernimmt die APA-IT.
SmartTag
Dieses System versteht Wörter, Synonyme, Personen, Orte,
Organisationen, Produkte, URLs und Mail-Adressen in ihrem Kontext. SmartTag
wird in Redaktions- oder Content Management Systeme integriert und liefert dem
User somit Mehrwert-Informationen. Im Hintergrund wird auf die Online-Enzyklopädie
Wikipedia zugegriffen und eine Ergebnisliste mit Zusatzinformationen geliefert.
Die gewonnenen Daten dienen unter anderem der Beschlagwortung, der
Suchmaschinenoptimierung, dem Themen-Clustering sowie der intelligenten Suche.
Kommen in einem Text z.B. die Begriffe „USA und „Präsident“ vor,
erkennt das System selbstständig den Zusammenhang und bringt in der
Ergebnisliste auch den Link zum Wikipedia-Eintrag mit der Liste der Präsidenten
der Vereinigten Staaten.
Das
Ergebnis beinhaltet relevante Begriffe und zugehörige Metadaten, wie Geo-Informationen, Geburtsdaten,
Kurzbeschreibungen, Thumbnails etc. Bei Begriffen mit mehreren Bedeutungen entscheidet
der Kontext welches Schlagwort und, damit verbunden, welche Metadaten geliefert werden.