Durch langjährige
Zusammenarbeit mit Medienhäusern in Österreich, Deutschland und der
Schweiz ist die APA-IT mit deren zahlreichen Aufgabenstellungen vertraut und
durch das daraus entstandene Know-how DER Dienstleister für Medien- und
medienartig agierende Unternehmen.
Als Spezialist zur Umsetzung der Digitalstrategie kann die APA-IT durch
die Breite ihres Lösungs- und Produktportfolios ihre nationalen und
internationalen Medien- und Verlagskunden in nahezu allen Belangen
unterstützen. Ziel ist einerseits, größtmögliche Prozessverbesserungen bei geringe Eingriffe in gelernte und
akzeptierte Produktionsvorgehensweisen zu erzielen, und andererseits
Unterstützung im Rahmen des digitalen Wandels anzubieten.
Um die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters
optimal zu nutzen, ist eine tiefe Verbindung der neuen digitalen Ausspielkanäle
in die Produktionsprozesse und Produkte eines Medienhauses notwendig. Der
aktuell stattfindende Wandel bedingt eine hohe Flexibilität, um Neues einfach ausprobieren, bei Erfolg
fortführen und bei Misserfolg wieder einstellen zu können. Das Baukastensystem der APA-IT ermöglicht
es Medien- und Verlagshäusern, genau jene Funktionen zu beziehen, die sie
benötigen. Dadurch wird eine Flexibilität
gewährleistet, um rasch zusätzliche Systeme einbinden und neue Geschäftsmodelle
abbilden zu können.
Lösungen
und Produkte für Medienhäuser und medienartig agierende Unternehmen:
Zentrale Content-Datenbank (APA-Content Hub)
Um verschiedene Redaktions- und Produktions-Systeme
miteinander zu verknüpfen und dadurch die Verwaltung von Content zu
erleichtern, hat die APA-IT den APA-Content Hub realisiert. Er ist ein
zentraler Datenspeicher und eine zentrale Suchplattform für alle Medieninhalte
(Print- und Online) des Kunden.
Digitales Publizieren auf
mobilen Endgeräten (Mobile Publishing Suite)
Die Mobile Publishing Suite bietet eine
leistungsfähige, mobile Version für regelmäßig erscheinende Publikationen, etwa
für eine Tageszeitung oder ein (Kunden-)Magazin auf Smartphones und Tablets.
Video Services
Die APA-IT Video Services übernehmen den gesamten
Ablauf der Videointegration und -bereitstellung für Web-Portale.
Loop
Der APA-IT LoopRecorder ist das Herzstück der Loop-Familie, eine
Software zur digitalen Aufnahme und Speicherung von Audio- und Videosignalen.
Multimediales-Redaktionssystem (MARS)
Neben dem Redaktionssystem für TV- und Hörfunk
entwickelte die APA-IT auch das multimediale APA-Redaktionssystem (kurz MARS), das es ermöglicht, Nachrichten
gleichzeitig über mehrere Ausspielkanäle zu publizieren.
Terminplanung (MARS-Agenda)
MARS-Agenda ist ein in den redaktionellen Workflow
integriertes Terminverwaltungs- und Planungs-System, das als mehrsprachiges
Tool entwickelt wurde.
Annotierungs-Service
Der Annotierungs-Service erleichtert dem Redakteur die
Vergabe von Metadaten durch entsprechende Vorschläge, womit automatisch eine
Vereinheitlichung der Metadaten-Vergabe erreicht wird.
Content Management System (CMS)
Vielfältig einsetzbares Tools im Bereich Content
Management, mit Hilfe derer sich Inhalte sowohl aktuell und übersichtlich
halten als auch interessant gestalten lassen.
Multimediales Online Storytelling
Mit Content Snowball wurde für Journalistinnen und
Journalisten, aber auch für Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, ein Tool
entwickelt, mit dem multimediales Storytelling leicht und rasch umsetzbar ist.
IT Outsourcing
Die APA-IT sorgt für den reibungslosen Betrieb der
IT-Infrastruktur von Medienunternehmen. Dabei kann die gesamte oder auch nur
ein Teil der IT-Infrastruktur in die Verantwortung der APA-IT übergeben werden.
Hosting und (virtuelles) Hosting
Als führender Hosting-Anbieter von
Medien-Plattformen mit mehr als 2,3 Milliarden Page Impressions pro Monat,
verfügt die APA-IT über die Expertise, Content über redundante und schnelle
Anbindungen rasch und unterbrechungsfrei an den Endkunden zu liefern.
Cloud Service IaaS
Durch eine Kooperation mit ProfitBricks besteht die
Möglichkeit, Teile oder gesamte Systeme in der Cloud zu betreiben und
entsprechend nach Zeit- bzw. Ressourcenverbrauch abzurechnen.
Position der APA-IT für die Unterstützung von Medien im digitalen Zeitalter, Positionspapier (pdf, 1,365.2 KB)